Gemeinsam wachsen: Zusammenarbeit mit anderen Reiseblogger:innen

Gewähltes Thema: Zusammenarbeit mit anderen Reiseblogger:innen für gemeinsames Wachstum. Hier findest du inspirierende Ideen, echte Geschichten und klare Schritte, wie Co-Creation deine Reichweite, Glaubwürdigkeit und Freude am Reisen multipliziert. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine neuen Kooperationschancen zu verpassen.

Warum Kooperationen der Wachstumsturbo für Reiseblogs sind

Wenn zwei Reiseblogs ihre Geschichten verweben, entsteht ein Netzwerk aus Lesenden, das Algorithmen lieben. Cross-Promotion in Artikeln, Stories und Pins bringt neue Augen auf deine Inhalte. Erzähle uns in den Kommentaren, mit wem du gerne zusammenarbeiten würdest, und warum eure Zielgruppen zueinander passen.

Warum Kooperationen der Wachstumsturbo für Reiseblogs sind

Gemeinsam erstellte Guides und thematische Round-ups erzeugen natürliche Backlinks und stärken thematische Autorität. Indem ihr aufeinander verweist, wachsen beide Domain-Signale. Nutzt Keyword-Überschneidungen, Long-Tails und interne Verlinkung, um nachhaltig Sichtbarkeit zu gewinnen und eure Expertise sichtbar zu machen.

Kooperationsformate, die wirklich funktionieren

Gastbeiträge, Co-Guides und thematische Round-ups

Ein Gastbeitrag mit klarer Struktur und frischen Fotos liefert Substanz und baut Brücken. Co-Guides bündeln lokales Wissen, etwa „Vegan in Lissabon“ oder „Interrail mit Kind“. Bitte deine Leser:innen, Themen zu voten, damit ihr den nächsten Gemeinschaftsbeitrag genau auf ihre Fragen zuschneidet.

Social-Media-Takeovers und Mini-Serien mit Storybogen

Ein Takeover auf Instagram oder TikTok zeigt vertraute Orte aus neuen Blickwinkeln. Mini-Serien mit drei bis fünf Episoden halten Spannung und fördern Wiederkehr. Nutzt Q&A-Sticker, um direktes Feedback einzusammeln, und weist in jeder Episode auf den vollständigen Guide im Blog hin.

Newsletter-Specials, Freebies und gemeinsame Challenges

Ein gemeinsam kuratierter Newsletter mit exklusiver Karte, Checkliste oder Packliste schafft sammelbaren Mehrwert. Startet eine siebentägige Challenge, etwa „Bahn statt Flug“ oder „Zero-Waste-Travel“. Bitte Abonnent:innen, ihre Ergebnisse zu posten, und verlinkt die besten Einsendungen im Folge-Newsletter.

Toolstack und Workflow für reibungslose Co-Creation

Projektmanagement mit klaren Briefings und Deadlines

Nutzt Trello oder Asana für Aufgaben, Meilensteine und Verantwortlichkeiten. Ein gemeinsames Briefing mit Zielgruppe, Tonalität, Keywords und Bildanforderungen verhindert Missverständnisse. Vereinbart realistische Deadlines und plant Puffer ein, damit Qualität vor Tempo geht und niemand unnötig gestresst wird.

Partner finden und überzeugend pitchen

Prüfe Inhalte, Kommentarspalten und About-Seiten potenzieller Partner:innen. Decken sich Reiseethik, Diversität und Transparenz? Stimmen Reisearten und Budgets eurer Leser:innen überein? Erstelle eine Shortlist und frage deine Community nach Empfehlungen, um blinde Flecken zu vermeiden.
Sei konkret: Warum ihr zwei? Welche Idee, welches Ergebnis, welcher Zeitplan? Teile Beispiele, Zahlen und einen klaren Call-to-Action. Hänge ein kurzes One-Pager-PDF an und verlinke relevante Artikel. Lade am Ende zu einem 15-minütigen Kennenlern-Call ein, um Chemie und Fragen zu klären.
Lege Reichweiten, Beiträge, Veröffentlichungsrechte und Promotionkanäle offen. Einigt euch auf gleichwertige Beiträge oder einen fairen Ausgleich. Dokumentiert Umfang, Korrekturschleifen, Bildnutzungen und Timing schriftlich, damit die Zusammenarbeit leicht, freundlich und langfristig tragfähig bleibt.

Recht, Ethik und klare Vereinbarungen

Schreibt fest, was geliefert wird: Textlänge, Bildanzahl, Formate, Veröffentlichungsorte. Vereinbart zwei Feedbackrunden und feste Abnahmekriterien. So vermeidet ihr endlose Änderungen, wahrt Qualität und könnt euch auf kreative Details statt Grundsatzdebatten konzentrieren.

Der Bali-Eco-Guide, der neue Wege öffnete

Zwei Bloggerinnen bündelten ihr Wissen zu nachhaltigen Unterkünften und lokalen Anbietern. Ergebnis: längere Verweildauer, neue Newsletter-Abos und Anfragen von Eco-Lodges. Die Leser:innen schickten eigene Tipps, die in einer aktualisierten Version landeten. Teile uns deinen Lieblingsort für nachhaltiges Reisen mit.

Newsletter-Tausch mit überraschendem Nebeneffekt

Ein gegenseitiger Newsletter-Shoutout führte nicht nur zu Abo-Zuwachs, sondern erhöhte auch die Klickrate auf ältere, unterschätzte Artikel. Der Nachklapp-Post mit Leserfragen erzielte rekordverdächtige Antworten. Probiere einen Mini-Tausch und miss die Ergebnisse gemeinsam im nächsten Check-in.

Serienformat, das fesselt: Europa mit dem Zug

Vier Blogs teilten eine Staffel mit Routen, Budgettipps und Snacks für lange Fahrten. Jede Folge endete mit einem Cliffhanger-Link zum nächsten Blog. Die Serie steigerte Sitzungsdauer und verlieh einem Nischenthema popkulturellen Charme. Welche Serienidee würdest du gern als Co-Projekt sehen?
Trackt Referral-Traffic, Verweildauer, Scrolltiefe, Newsletter-Abos und speicherbare Inhalte wie Karten-Downloads. Ergänzt Social-Signale mit qualitativem Feedback. Ein gemeinsames Dashboard hält alle auf Kurs und zeigt, welche Kooperationsformate regelmäßig Wirkung entfalten.

Mikro-Communities als sichere Räume

Ein kleiner, geschützter Chat oder Slack-Channel für Reiseblogger:innen schafft Vertrauen. Teilt Leads, Presse-Infos und Kooperationsideen, bevor sie öffentlich werden. Lade neue Stimmen bewusst ein, um Perspektiven zu erweitern und blinde Flecken aufzudecken. Kommentiere unten, wenn du einer Gruppe beitreten möchtest.

Mastermind-Runden mit klarer Struktur

Trefft euch monatlich mit fixer Agenda: Ziele, Blockaden, nächste Schritte. Rotierende Moderation hält Energie hoch. Setzt kleine Wetten auf Experimente und berichtet beim nächsten Termin. So entsteht eine Kultur, in der gegenseitiges Lernen selbstverständlich ist und Projekte schneller real werden.

Offline wird online stärker

Ein gemeinsamer Recherche-Trip, ein Co-Working-Tag oder ein Mini-Retreat schafft Nähe und Geschichten. Plant eine kleine Tour in eurer Region, produziert Content vor Ort und veröffentlicht synchron. Lade Leser:innen ein, euch zu treffen, und sammelt lokale Tipps für euer nächstes Gemeinschaftswerk.
Lammetalstech
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.